Arbeit4.0

Arbeit4.0

Wer schreibt dieses Blog?

Beim Dehner-Verdi-Infoblog arbeiten Gewerkschaftsmitglieder und KollegInnen aus unterschiedlichen Bereichen und Märkten mit. Mit unseren Beiträgen wollen wir für mehr Information im Unternehmen sorgen und allen KollegInnen eine Plattform zum Austausch geben.

Donnerstag, 6. November 2014

Unverschämte Forderungen der Gewerkschaft gegenüber Arbeitgeber



Bitte Erklärung  kopieren, in Word-Dokument einfügen, ausdrucken, unterschreiben und an die Personalabteilung senden .Ihr Antrag wird sofort bearbeitet und dankend angenommen.

Für alle ehrlichen und anständigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die diese Forderungen der


GEWERKSCHAFTEN

als unverschämt ansehen und dadurch charakterlich einwandfrei bleiben wollen,
indem sie es ablehnen, unberechtigte Vorteile in Empfang zu nehmen.


ERKLÄRUNG


Ich bin gegen Gewerkschaften; deshalb bin ich auch gegen alle Verbesserungen, die von den
Gewerkschaften während der vergangenen Jahrzehnte erreicht wurden, wie zum Beispiel:

Verlängerter bezahlter Urlaub

Zusätzliches Urlaubsgeld

Arbeitszeitverkürzung

Lohn- und Gehaltserhöhung

Lohn- und Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall

Vergütung von Arbeitszeitversäumnis aus wichtigem Grunde

Zeitzuschläge bei Mehr-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit

Verlängerte Kündigungsfristen und Verhinderung von willkürlichen Entlassungen

Sicherheitsbestimmungen am Arbeitsplatz

Erschwerniszuschläge und Zahlungen von Zulagen

und alles andere, was durch Tarifverträge, die die Gewerkschaften abgeschlossen haben, 
erreicht wurde.







Ich weigere mich ausdrücklich, sowohl die genannten als auch andere Verbesserungen
irgendwelcher Art anzunehmen, die durch Verhandlungen der Gewerkschaften mit dem Arbeitgeber
auch zukünftig erreicht werden sollten.

Gleichzeitig ermächtige ich meinen Arbeitgeber, den Gegenwert der durch die Gewerkschaften
erreichten Verbesserungen bei der monatlichen Lohn- oder Gehaltszahlungen in bar einzubehalten und für wohltätige Zwecke zu spenden.

Ebenso versichere ich, dass ich in keinem Fall bis zum 31. Januar 2009 meine Meinung geändert habe.
 ( Tarifaustritt bei Dehner ). Ich werde nicht wegen billiger materieller Vorteile in ver.di eintreten, um 
mich persönlich bereichern zu können, und andere Arbeitnehmer damit zu stärken.

Ich ziehe es vor, in persönlichen
Verhandlungen mit meinem Arbeitgeber die Freiheit der Marktwirtschaft zu nutzen.
Mein Chef weiß ja, was er an mir hat.




            Ort, Datum: _____________________  Unterschrift: ______________________


Samstag, 1. November 2014

Amazon Streikende erklären sich mit den Kämpferinnen und Kämpfer bei Dehner solidarisch.



Amazon Streikende erklären sich mit den Kämpferinnen und Kämpfer bei Dehner solidarisch.
Dehner ist seit 2009 ohne Tarifbindung. Auch hier geht der Kampf weiter.

Graben bei Augsburg
Die  Amazonier streiken seit Montag, den 27.10.14.
Inzwischen wurde der Streik bis Samstag, den 1.11.14 verlängert.

Die Pressemitteilung von ver.di:

 Gesunde Arbeit durch existenzsichernde Tarifverträge bei Amazon

 Graben bei Augsburg, 24.10.2014. Im Konflikt um existenzsichernde Tarifverträge beim größten Versandhändler in Deutschland Amazon werden die Streiks am 27.10.2014 ab der Frühschicht fortgesetzt. Gerade vor dem Weihnachtsgeschäft steht für die Beschäftigten gute, gesunde Arbeit durch existenzsichernde Tarifverträge an erster Stelle.

 "Wenn ein Viertel der Belegschaft dauerkrank ist und die Geschäftsführung sich handlungsunfähig zeigt, muss mehr gute und gesunde Arbeit durch Tarifverträge durch gesetzt werden", so Thomas Gürlebeck, ver.di Streikleiter in Graben.

 "Ungesunder Leistungsdruck, Arbeitszeiten, die auf Familien wenig Rücksicht nehmen und eine Bezahlung, die der geforderten Verantwortung nicht entspricht, macht auf Dauer krank, deshalb muss ein Tarifvertrag bei Amazon helfen", ergänzte Hubert Thiermeyer, Leiter in ver.di für den Handel in Bayern.

 Seit 16. Dezember 2013 kommt es in Graben immer wieder zu Streikaktionen für existenzsichernde Tarifverträge. Zuletzt streikten die Kolleginnen und Kollegen vom 22. bis 24. September.

 "Die Ausdauer und der Mut der Beschäftigten ist beeindruckend. Deshalb sollte die Geschäftsführung von Amazon diesen Streik ernst nehmen und die Zeichen der Zeit erkennen. Denn der Mut und die Entschlossenheit reicht auch zum Weihnachtsgeschäft", so Gürlebeck weiter.

 Die Beschäftigten werden ab 5.00 Uhr in den Ausstand aufgerufen. Die erste Schicht beginnt um 6.45 Uhr. Um 7.30 Uhr wird es eine Streikkundgebung vor dem Betrieb geben.


  Der Mut und die Entschlossenheit  der Kollegen/innen von Amazon für die Durchführung eines einwöchigen Streiks verdient mehr als Respekt.

Viel Kraft und Ausdauer für die weiteren Auseinandersetzungen wünschen Euch die Redaktion und viele Kollegen/innen der Fa. Dehner.




Freitag, 24. Oktober 2014

Krankenkassen nehmen die Chefs in die Pflicht !

Krankenkassen verteidigen den Feierabend gegen die Chefs!

Schon lange weisen Betriebsräte und Gewerkschaften auf die zunehmenden Belastungen der Beschäftigten in den Unternehmen hin. Jetzt schlagen auch die Krankenkassen Alarm. 

Links:

Die Welt

Die Welt

Mainpost


Die Arbeitgeber stehen in der Pflicht, die Gesundheit ihrer Beschäftigten besser zu schützen - und es sollte auch in ihrem ureigenen Interesse sein, dass ihre Mitarbeiter gesund bleiben.

Aber was spielt das schon für eine Rolle für die Arbeitgeber, wenn die nur noch  die Profitmaximierung im Kopf haben...