Arbeit4.0

Arbeit4.0

Wer schreibt dieses Blog?

Beim Dehner-Verdi-Infoblog arbeiten Gewerkschaftsmitglieder und KollegInnen aus unterschiedlichen Bereichen und Märkten mit. Mit unseren Beiträgen wollen wir für mehr Information im Unternehmen sorgen und allen KollegInnen eine Plattform zum Austausch geben.

Donnerstag, 4. September 2014

IHR BOSS MÖCHTE MIT IHNEN SPRECHEN





                               Tipp von der Kampfente





Ihr Chef möchte mit Ihnen sprechen.

Wie verhalten Sie sich?




Wichtig :

1. Vor dem Gespräch herausfinden, worum es geht.

2. Auf gar keinen Fall alleine zu dem Gespräch gehen. Sie haben das gesetzliche Recht, zu Ihrem Gespräch ein Betriebsratsmitglied Ihres Vertrauens hinzuzuziehen. Wenn das Betriebsratsmitglied Ihres Vertrauens nicht anwesend ist: Verschiebung des Gespräches verlangen. (§ 82 Abs. 2, § 83 Abs.1 Satz 2, § 85 Betriebsverfassungsgesetz.)

3. Im Gespräch selbst in aller Ruhe die Aussagen der Gegenseite zur Kenntnis nehmen, wenn nötig handschriftlich notieren.

4.  Bei Vorwürfen keines falls sofort verbindliche Erklärungen abgeben., auch wenn das vom Arbeitgeber verlangt wird; sich nicht auf lange Diskussionen einlassen; nichts zugeben, sondern in Ruhe erklären, dass Sie die Einschätzung des Arbeitgebers nicht teilen. Bedenkzeit verlangen! - Nichts unterschreiben.

5. Gehen Sie danach sofort zum Betriebsrat und stellen Sie ihm den Sachverhalt aus Ihrer Sicht dar.


6. Wenn es um die Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses geht - sofort Ihre Gewerkschaft ver.di, Fachbereich Handel, anrufen.



( Der Kugelschreiber mit dem herausziehbaren Text gibt es für ver.di Mitglieder . Bei deinem  Betriebsrat oder in den Geschäftsstellen nachfragen)



Du hast keinen Betriebsrat?            


Dann wähl Dir einen.


Info gibt es bei deiner ver.di.
                                                                   

Mitglied werden unter:

 https://mitgliedwerden.verdi.de/

Dienstag, 5. August 2014

Die Nerven liegen Blank


Die Situation in den Märkten wird immer schlimmer.

Urlaub – Krankheit – Freie Tage

Mitarbeiter die mehr als 1 Abteilung zu bewältigen haben.


Was hat sich die Geschäftsleitung dabei gedacht?

Das Personal kriecht bereits auf dem Boden von Kunde zu Kunde oder muss aufpassen, dass sich die Kunden nicht gegenseitig an den Hals springen weil sie unzumutbar lange auf eine Beratung warten müssen.
Besonders schlimm ist es dann, wenn der Verkäufer dem Kunden dann sagen muss, dass er eigentlich aus einem ganz anderen Bereich im Markt komme und dennoch versuche ihm zu helfen.

Wir sind doch alle für einen bestimmten Bereich eingestellt worden.
Grün – Hartware (GB/GG) -  Saison - Zoo - Kasse oder Büro
( grob aufgeschlüsselt)

Tatsache ist aber, dass im Moment mehr als nur abteilungsübergreifend geholfen wird.

Viel mehr werden die noch vorhanden Kollegen dazu genötigt alle nicht besetzen Abteilungen aufzufangen.
Egal wie es im  eigenen Arbeitsbereich gerade aussieht.
Die Pflanzen können nicht mehr ausreichend versorgt werden – die Abschriften gehen ins unermessliche, was den Gruppenleitern/innen dann wieder vorgehalten wird.

Die WGLa´s ordnen den Gruppenleitern systematische Arbeitsweisen an.
Ha...Ha... Ha...
Was auch nur zum Teil umzusetzen ist. 
Wenn der/die Kollege/in ständig zum Pflanzenschutz rennen muss, dann bekommt er in seiner Abteilung auch nichts fertig.
In anderen Abteilungen sieht es auch nicht besser aus.
Wenn die Betroffenen mit Kollegen/innen aus anderen Märkten telefonieren, wie z.B. wegen Warenaustausch u.s.w., dann bekommt man zu hören, dass es da genauso abgeht.
Zur Spitzenzeiten hatt zum Beispiel ein „Grüner“ : Topf-Kalthaus-Freiland-GB-Pflanzenschutz für mehr als 4 Stunden abzudecken. Und das bei Temperaturen von mindestens 35 Grad unterm Dach....
Die gleiche Situation ist auch in den anderen Abteilungen.

Keine Kassenbesetzungen mit Kassierer/innen.
Alle Abteilungen  müssen zusammen die Kassiertätigkeit übernehmen.
Bürokräfte können bald eingespart werden.
Diese Arbeiten werden auf andere Kollegen/innen abgewälzt.
Einkaufswägen schieben gehört zur Tagesordnung. Mal ganz nebenbei.
U.s.w. 


Werte GESCHÄFTSLEITUNG – wir brauchen dringend Personal – lange können wir das ganze hier nicht mehr auffangen.
Die Krankenscheine stapeln sich bereits im Büro und es werden immer mehr.

Wo soll dass denn bitte enden?

Wollt ihr uns alle kaputt machen?

Wie sind eure Erfahrungen, was ist in eurem Markt los??




Dienstag, 29. Juli 2014

Es ist wieder einmal an der Zeit darauf hinzuweisen!


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Blog-Leser,

unser Dehner-ver.di-Infoblog hat Blogregeln (Link)

Es ist wieder einmal an der Zeit darauf hinzuweisen!

Seit einiger Zeit wird die Möglichkeit der Kommentarfunktion von anonymen Nutzern dazu missbraucht, um sich in beleidigender Art und Weise gegenüber verschiedener Personen zu äußern.

Wir möchten hier als Redaktion des Dehner-ver.di-Infoblog noch einmal klarstellen,

dass wir keinerlei Beleidigungen dulden!

Jede kritische und kontroverse Auseinandersetzung kann auf Beleidigungen, Unwahrheiten und ehrverletzende Äußerungen verzichten.

Alle beleidigenden Inhalte werden durch die Verantwortlichen der Redaktion kommentarlos gelöscht.

Wir betrachten dieses Vorgehen nicht als Zensur. Wir richten uns nicht gegen kritische Meinungsäußerungen, sondern gezielt gegen die Verletzung von Personen durch Beleidigungen und Ehrverletzungen.

Wir wünschen uns einen toleranten und respektvollen Umgang miteinander und bitten um entsprechende Formulierungen und Wortwahl in den Kommentaren.

Eure Redaktion